Transferanalyse: Hugo Larsson
Hugo Larsson, ein 18-jähriger Schwede, wird voraussichtlich im Sommer zur SGE wechseln. In dieser Analyse erfahrt ihr, über welchen Spieler sich Eintracht Frankfurt freuen darf. Larsson, der derzeit noch für Malmö FF spielt, ist im defensiven oder zentralen Mittelfeld zu Hause. Er wird oft als „Deep-Lying Playmaker“ eingesetzt und fungiert häufig als erste Anspielstation vor der Abwehr. Er bringt jedoch auch viele Qualitäten in höheren Positionen mit.
Stratege aus der Tiefe
Seine Stärken liegen vor allem im Passspiel, in der Übersicht und im Spielverständnis. Larsson sucht immer wieder nach spielerischen Lösungen und vermeidet den langen Ball. Kein anderer Spieler in der Liga spielt mehr Kurzpässe als Hugo Larsson. Er findet immer wieder den richtigen Moment aus Geduld und Mut, um in Richtung Offensive zu gehen. Als Ergebnis bringt er erstaunliche 92% seiner Pässe in das letzte Drittel des Spielfelds – ein Wert, der seinesgleichen sucht. Auch unter Druck zeigt er sich widerstandsfähig und pressingresistent und findet immer wieder den Mitspieler, auch weil er dank seines Tempos und seiner Technik dem Anlaufen seiner Gegenspieler entkommen kann, selbst in engen Räumen.
Umschaltspiel und Defensive
Auch im Umschaltspiel hat er vielversprechende Voraussetzungen und kann mit seiner Laufstärke und engen Ballführung viele Meter auch mit Ball zurücklegen. In der Defensive überzeugt er mit seinem guten Stellungsspiel. Im direkten Defensivzweikampf kommt er zwar in der Regel ohne Foul aus, ist dabei aber nicht immer aggressiv genug. Es ist jedoch positiv zu erwähnen, dass er viele Situationen fair und mit seinem guten Auge löst.
Larssons Luft nach oben
Larsson hat noch Verbesserungspotenzial in der Chancenkreation. Obwohl er viele Pässe in das letzte Drittel spielt, ist er eher der Spieler für den vorletzten Pass als für den finalen Pass. Auch in der Offensive zeigt er sich eher selten und strahlt wenig Torgefahr aus. Dies ist jedoch auf seine aktuelle Rolle und Position zurückzuführen und daher nicht negativ zu bewerten.
Krösches Transfer-Coup
Alles in allem ist Hugo Larsson ein äußerst talentierter Spieler, bei dem sich die SGE gegen Mitstreiter wie den BVB durchsetzen konnte. Obwohl die Ablösesumme mit Boni bei etwa 11 Millionen € liegen soll, ist es dem Team um Markus Krösche gelungen, hier einen absoluten Transfer-Coup zu landen.
Dir hat unser Beitrag gefallen? Dann lass doch gerne eine Kleinigkeit für unsere Kaffeekasse da und unterstütze ein junges Fußball-Magazin via PayPal:
[paypal-donation]
Danke für deinen Support!
Schau auch gerne mal bei Social Media vorbei und begleite uns auf unserem Weg:
Facebook – Instagram – Twitter
Quellen:
wyscout.com
instat.com
transfermarkt.de
Msgarak, Match Frankfurt – Marseille in November 2018, CC BY-SA 4.0